Polizeimeldungen für Freiburg & die Region
Freiburg: Körperverletzungen an Haltestelle
Freiburg – Brühl, Haltestelle Technische Fakultät – Zeugenaufruf: In den späten Abendstunden des 16.06.2016, gegen 23:40 Uhr, kam es an der Haltestelle „Technische Fakultät“ zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen, bei welcher mehrere Personen verletzt wurden. Hierbei geriet eine Personengruppe (vier Frauen sowie zwei Männer) in einen Konflikt mit einer weiteren Personengruppe, bestehend aus Heranwachsenden (zwei Mädchen und drei Jungs). Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung zwischen dem späteren Geschädigten, einem 22 Jahre alten Mann, und den drei männlichen Heranwachsenden, griffen diese den 22-jährigen Mann an, brachten ihn zu Boden, hielten ihn fest und schlugen auf ihn ein.
Die zu Hilfe eilenden drei Frauen sowie der männliche Begleiter, versuchten dem Mann zu helfen. Dabei wurde der 30jährige männliche Begleiter sowie zwei Frauen im Alter von 20 und 21 Jahren, ebenfalls leicht verletzt. Die zwei männlichen Personen mussten zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchteten die Heranwachsenden. Einer von Ihnen, ein 19 Jähriger, konnte im Rahmen der Fahndung ermittelt und angetroffen werden. Er ist bisher noch nicht polizeilich in Erscheinung getreten.
Das Polizeirevier Freiburg-Nord hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall an der Haltestelle „Technische Fakultät“ machen können, sich unter der Rufnummer: 0761 882 4221 zu melden. Die Rufnummer ist Rund um die Uhr erreichbar.
Eschbach: Massenschlägerei in Flüchtlingsunterkunft
Freiburg – Eschbach: Am frühen Freitagmorgen, 17. Juni, gegen 01.30 Uhr, wurde dem Polizeirevier Müllheim vom Sicherheitspersonal der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge und Asylanten in Eschbach, eine Massenschlägerei gemeldet. Mit Unterstützung benachbarter Polizeireviere wurde die Unterkunft mit sieben Streifenbesatzungen angefahren. Vor Ort hatte sich die Lage beim Eintreffen der Polizei jedoch wieder beruhigt.
Grund der Auseinandersetzung war, dass zunächst ein 17-jähriger Afghane und ein 41-jähriger Iraner in Streit gerieten, weil der Iraner zur Regelung von Sachverhalten dem Sicherheitspersonal als Dolmetscher zur Verfügung stand. Dem Iraner wurde Verrätertum unterstellt. Dieser Streit wurde im Innenhof der Unterkunft ausgetragen und plötzlich beteiligten sich mindestens 10 weitere Bewohner der Unterkunft, prügelten aufeinander ein und warfen zum Teil mit Steinen. Der Iranische Asylbewerber wurde mit einem Messer am Arm verletzt. Er zog sich eine Schnittverletzung zu.
Die Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens versuchten den Streit zu schlichten. Ein Sicherheitsbeamter wurde dabei an der Hand von einem Stein getroffen. Als bekannt wurde, dass die Polizei verständigt wurde und sich auf der Anfahrt befand, zogen sich die Beteiligten der Schlägerei schnell in ihre Unterkünfte zurück. Die Polizei in Heitersheim ermittelt nun gegen den jungen Afghanen wegen gefährlicher Körperverletzung und gegen die derzeit noch unbekannten Beteiligten.
March: 3 x Handy am Steuer – 60 Euro und 1 Punkt
Freiburg – March: Am 16. Juni 2016 wurde ab 14:45 Uhr in March-Hugstetten eine Verkehrskontrolle durchgeführt, in deren Verlauf drei Fahrzeugführer wegen Telefonierens während der Fahrt verwarnt werden mussten. Das Polizeirevier Breisach weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Hantieren mit dem Handy/Smartphone am Steuer/Lenker nicht nur für sämtliche Verkehrsteilnehmer gefährlich ist, sondern auch ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro für Kraftfahrer und 25 Euro für Fahrradfahrer nach sich zieht. Kraftfahrer erhalten zudem einen Punkt im Verkehrszentralregister.
Umkirch: Motorroller gestohlen
Freiburg – Umkirch: Am 16. Juni 2016 wurde der Polizei der Diebstahl eines versicherungspflichtigen Motorrollers, Marke Piaggio, mitgeteilt. Das Fahrzeug war in Umkirch, In der Breite, abgestellt und wurde zwischen 6 Uhr und 17:30 Uhr von unbekannten Tätern entwendet. Bereits in der Nacht zum 12. Juni 2016 wurde derselbe Roller schon einmal gestohlen, konnte jedoch beschädigt wieder aufgefunden werden. Zeugen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Breisach unter der Rufnummer 07667 9117-0 in Verbindung zu setzen.
(Quelle: Polizeipräsidium Freiburg)