Freiburg
Polizei- Meldungen
Freiburg, Kirchzarten
Erneut Reifendiebstahlserie aus Tiefgaragen
Polizei warnt vor unverschlossener Lagerung von Fahrzeugreifen in Garagen und Kellerräumen
In den letzten Wochen musste die Polizei im Bereich Kirchzarten vermehrt Reifendiebstähle aus Tiefgaragen feststellen.
Hierbei gingen die Diebe immer nach dem gleichen Muster vor: Sie verschafften sich problemlos Zugang zu den Tiefgaragen und entwendeten dort unverschlossen abgelegte und meist frei zugänglich gelagerte Pkw-Reifen und Felgen.
Allein der Polizeiposten Kirchzarten hat bislang mehr als 10 Anzeigen wegen dieser Reifendiebstahlserien aufnehmen müssen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die gleiche Tätergruppe für diese Reihe von Diebstählen verantwortlich ist. Der Diebstahlschaden wird vorsichtig auf ca. 10.000.- Euro geschätzt.
In diesem Zusammenhang bittet der Polizeiposten Kirchzarten Zeugen sich unter der Telefonnummer 07661/9087-0 zu melden oder bei auffälligen Beobachtungen direkt die Polizei über Notruf 110 (kostenlos) zu verständigen.
Hinweis der Polizei:
Sichern Sie auch Ihre Ersatzreifen entsprechend. Verschließen Sie zur Lagerung bestimmte Pkw-Reifen und Felgen möglichst, um den unberechtigten Zugriff zu vermeiden. Nutzen Sie zur Not auch sogenannte „Spiralkabelschlösser“ (Fahrrad), um die Bereifung zusamenzuschließen. Hinweise zur Eigentumssicherung können Sie auch unter der Internetadresse www.polizei-beratung.de erhalten.
Müllheim
Mit Faust und Tritten
Wegen harmlosen Gesten mit den Händen handelte sich ein 24-Jähriger einen Faustschlag und Tritte ein.
Eine handfeste Auseinandersetzung zwischen alkoholisierten jungen Leuten ereignete sich am vergangenen Wochenende in der Werderstraße in Müllheim. Am Samstagmorgen, 15 Dezember, gegen 05.30 Uhr wurde ein 24-Jähriger von einem 21-Jährigen unvermittelt mit der Faust in das Gesicht geschlagen und getreten.
Angeblich fühlte sich der Angreifer durch harmlose Gestiken provoziert. Durch den Faustschlag ging der 24-Jährige zu Boden. Der Angreifer hatte noch mehrfach auf den am Boden liegenden eingetreten, ehe er von seinen zwei Begleitern zurück gehalten wurde. Die Gruppe entfernte sich dann in Richtung Bahnhof, konnte aber in der alten Poststraße durch eine Streife der Polizei angehalten werden.
Es folgt eine Strafanzeige wegen Körperverletzung.
Breisach-Niederrimsingen
Einbruch
Scheibe eingeschlagen
Am vergangenen Wochenende wurde in ein Bürogebäude im Industriegebiet von Breisach-Niederrimsingen eingebrochen. Der oder die Täter schlugen mit einem unbekannten Gegenstand die Fensterscheibe des Bürogebäudes ein und durchsuchten im Inneren sämtliche Behältnisse. Auch in einem Nebengebäude wurde eingebrochen, wobei ebenfalls eine Scheibe eingeschlagen wurde. Über Art und Höhe des Diebesgutes sind noch keine verlässlichen Angaben möglich.
Das Polizeirevier Breisach ermittelt.
Müllheim
Scheibe eingeschlagen
Zeugenaufruf!!! Unbekannte schlagen Scheibe ein – Zeugen gesucht
Unbekannte beschädigten in der Nacht von Freitag, 14. Dezember, auf Samstag, 15. Dezember, in der Hauptstraße in Müllheim die verglaste Eingangstüre eines Lebensmittelgeschäftes. Zeugen hatten offensichtlich eine Gruppe Jugendlicher dabei beobachtet, wie diese die Scheibe der Eingangstüre eingeschlagen hatten. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Müllheim, unter Tel. 07631-17880, zu melden.
Breisach
Fahren unter Alkoholeinwirkung
Verkehrskontrolle
Knapp über 0,9 Promille betrug der gemessene Wert mit dem Atemalkoholmessgerät bei einer Fahrzeugführerin, die am 18. Dezember 2012, gegen 0.50 Uhr, in der Burkheimer Landstraße in Breisach bei einer Verkehrskontrolle überprüft wurde. Sie wird angezeigt.
Gundelfingen
Albert – Schweitzer-Schulzentrum, Alte Bundesstraße / Vörstetter Straße
Fahrradkontrollen
Fahrradkontrollen in Gundelfingen – Polizei zieht positive Bilanz
Am heutigen Dienstag, 18.12.2012, zwischen 07:45 und 08:45 Uhr, wurde durch Beamte des Polizeipostens in Gundelfingen am Albert – Schweitzer-Schulzentrum und an der Kreuzung Alte Bundesstraße/ Vörstetter Straße, eine groß angelegte Fahrrad- und Beleuchtungskontrolle sowie eine Schulwegüberwachung durchgeführt.
Obwohl meist von einer hohen Anzahl von „Verkehrssündern“ bei solchen Kontrollen berichtet werden muss, kann die Polizei diesmal Gutes vermelden:
Die Polizeibeamten des Polizeipostens Gundelfingen konnten bei der Kontrolle mit großer Freude feststellen, dass insbesondere die Beleuchtung bei den überwiegenden jungen Radfahrerinnen und Radfahrern auf dem Schulweg kaum zu beanstanden war. Auch sonst verhielten sich der überwiegende Teil der jungen Radler verkehrsgerecht.
Lediglich das Befahren von Gehwegen durch erwachsende Radfahrer ist eine Unsitte, die nur sehr schwer aus den Köpfen der Verkehrsteilnehmer herauszubekommen ist.
Alles in allem zieht die Polizei ein positives Fazit im Hinblick auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer in der „dunklen Jahreszeit“ und wünscht sich auch weiterhin solche Kontrollen.
(Quelle: PD Freiburg)