Freiburg
Polizei- Meldungen
Freiburg-Betzenhausen, Bischofslinde
31-Jähriger rastet aus und verletzt Polizisten
Ermittlungsverfahren eingeleitet
Am frühen Montagmorgen, kurz vor 3.00 Uhr, wurde die Polizei zu einem häuslichen Streit in die Idingerstraße gerufen. Es war mitgeteilt worden, der Sohn des Hauses, 31 Jahre alt, würde die Wohnung zerlegen.
Als mehrere Polizeistreifen eingetroffen waren und den Streit schlichten wollten, rastete der 31-Jährige, der ganz offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand, aus. Die eingesetzten Polizeikräfte wurden massiv beleidigt und geschlagen. Ein Polizeibeamter erlitt dabei eine Nasenbeinfraktur und ist wohl längere Zeit dienstunfähig. Ein weiterer Polizeibeamter erlitt einen Tritt gegen das Knie und eine Polizeibeamtin musste sich einen Schlag ins Gesicht gefallen lassen.
Der Schläger wurde festgenommen und auf das Polizeirevier Freiburg-Nord gebracht. Dort war eine Blutentnahme angeordnet worden. Ein Ermittlungsverfahren gegen den 31-Jährigen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte u.a. ist eingeleitet. Der Mann gilt bei der Polizei als gewalttätig und als Betäubungsmittelkonsument. Er war bereits mehrfach aufgefallen. Das Polizeirevier Freiburg-Nord, Telefon 0761/882-4221, ermittelt.
Bötzingen
Unfall auf schneeglatter Fahrbahn
Seine nicht angepasste bzw. zu hohe Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn war die Ursache dafür, dass ein 21-jähriger Pkw-Fahrer am Samstag, 19. Januar 2013, um 8 Uhr, auf der L 114, Gemarkung Bötzingen, auf seiner Fahrt von Bötzingen in Richtung Eichstetten, kurz nach einer Linkskurve, auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und schließlich von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug überschlug sich, wodurch am Pkw ein Sachschaden in Höhe von zirka 3.000 Euro entstand.
AB 5, Reute
Kraftstoff abgesaugt
Zeugenaufruf des Autobahnpolizeireviers Umkirch; Telefon 0761/882-1310
Am Montagmorgen, um 4.00 Uhr, wurde den Ermittlern des Autobahnpolizeireviers Umkirch mitgeteilt, dass aus einem polnischen Lkw rund 450 Liter Diesel abgesaugt wurden. Der Lkw stand zwischen dem 19. Januar (Samstag) und dem 21. Januar 2013 (Montag), auf dem Autobahnparkplatz bei Kilometer 746, Fahrtrichtung Basel. Dieser Autobahnparkplatz gehört zur Gemarkung Reute.
Da das Absaugen längere Zeit in Anspruch genommen haben dürfte, hoffen die Beamten des Autobahnpolizeireviers Umkirch auf Zeugenhinweise. Telefon: 0761/882-1310.
Freiburg-Oberwiehre, Schwarzwaldstraße, Musikhochschule
Straßenbahn erfasst Fußgängerin
Straßenbahnunfall
Gestern Mittag, 20.01.2013, gegen 13.15 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und der Straßenbahn der Linie 1 bei der Straßenbahnhaltestelle Musikhochschule / Stadthalle im Stadtteil Freiburg-Oberwiehre.
Nach Ermittlungen der Verkehrspolizei Freiburg querte die 20-jährige Fußgängerin die Straßenbahngleise in Richtung Stadthalle.
Vermutlich durch Unachtsamkeit der Fußgängerin, übersah und überhörte die Passantin die in die Haltestelle einfahrende Straßenbahn Richtung Freiburg-Littenweiler.
Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung des Straßenbahnführers kam es zur Kollision mit der Passantin, die sich bei dem Unfall leicht verletzte. Auf Grund der Havarie kam es zum Rückstau mehrerer Straßenbahnen auf der Fahrtstrecke der Linie 1.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Telefon 0761/882-4371) hat die Ermittlungen aufgenommen.
March
Mülleimer in Brand gesteckt
Zeugenhinweise erbeten
Am Samstag, 19. Januar 2013, um 1.17 Uhr, konnte von einem Zeugen beobachtet werden, wie zwei männliche Personen mutwillig einen Mülleimer in March-Hugstetten, Am Bahnhof, in Brand setzten. Der Mülleimer brannte vollständig ab; der Brand musste durch die verständigte Freiwillige Feuerwehr March gelöscht werden.
Zur Beschreibung der beiden Täter ist lediglich bekannt, dass eine Person eine Lederjacke trug und hochstehende Haare hatte. Die zweite Person trug eine dunkle Jacke.
Sachdienliche Hinweise erbittet der Polizeiposten March, Telefon 07665/93429-3.
B3 Müllheim/ Buggingen
Rasant unterwegs
Weißer VW Golf fährt dicht auf und gibt Lichthupe
Wie jetzt weitere Ermittlungen ergeben hatten, handelte es sich bei dem rasanten Fahrzeug in der Meldung vom 16.Januar nicht um einen weißen VW Scirocco, sondern um einen weißen VW Golf.
Die Polizei Müllheim sucht in diesem Zusammenhang weiter nach Zeugen zu einem Vorfall, welcher sich am 11. Januar, in der Zeit zwischen 18.15 Uhr und 18.25 Uhr auf der B3 auf der Wegstrecke von Müllheim bis Buggingen zugetragen hatte.
Offensichtlich ging es einem Verkehrsteilnehmer, welcher mit seinem weißen VW Golf mit FR-Zulassung auf seiner Fahrt von Müllheim bis zum Ortskern von Buggingen unterwegs war, nicht schnell genug. Mit Lichthupe und dichtem Auffahren, machte der Fahrzeuglenker bei vor sich her fahrenden Fahrzeugen auf sich aufmerksam. Zeugen, welchen der rasante Golf-Fahrer zu besagter Zeit ebenfalls aufgefallen war, melden sich bitte bei der Polizei Müllheim, unter Tel. 07631-17880.
Freiburg, Breisach
Unfall – zu schnell auf schneeglatter Fahrbahn
Nicht angepasste Geschwindigkeit
Eine den Witterungs- und Straßenverhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit war die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Sonntag, 20. Januar 2013, um 21.10 Uhr, auf der L 104, Gemarkung Breisach, ereignete. Ein in Richtung Breisach fahrender 18-jähriger Pkw-Fahrer überholte auf schneebedeckter Fahrbahn ein vorausfahrendes Fahrzeug. Noch vor Beendigung des Überholvorgangs – der Überholer befand sich noch auf der linken Fahrspur – kam sein Fahrzeug ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab.
Der Pkw kollidierte außerhalb der Fahrbahn mit einer Hecke und einem Baum, wodurch ein Sachschaden am Pkw in Höhe von zirka 1.000 Euro entstand. Zu einer Kollision mit dem überholten Pkw war es nicht gekommen. Wie sich bei der polizeilichen Unfallaufnahme herausstellte, stand der Fahrzeugführer des überholten Pkws, der für das Zustandekommen des Unfalls allerdings keinerlei Ursache gesetzt hatte, leicht unter dem Einfluss alkoholischer Getränke.
Ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille, weshalb gegen diesen Fahrzeugführer nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinwirkung vorgelegt werden muss.
Ihringen
Einbruch in Recyclinghof
Täter festgenommen
Am Samstag, 19. Januar 2013, um 21.20 Uhr, wurde der Polizei von einem Zeugen telefonisch mitgeteilt. dass er vom Gelände des Recyclinghofs Ihringen Stimmen und laute metallische Geräusche höre. Beim Eintreffen der an die Örtlichkeit entsandten Polizeistreifen konnte eine männliche Person zunächst vom Gelände des Recyclinghofs über die Umzäunung fliehen.
Während der anschließenden Fahndung nach dem flüchtigen Täter konnte die fragliche Person in Ihringen, in der Poststraße, angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Mehrere an der Person vorgefundene Spuren belegten zweifelsfrei ihren Aufenthalt innerhalb des Areals des Recyclinghofes.
Bei der Durchsuchung der Person konnte u. a. auch ein Dietrich aufgefunden werden. Der Täter, bei dem es sich um einen 41-jährigen landwirtschaftlichen Saisonarbeiter aus einem osteuropäischen Nachbarland handelte, war merklich alkoholisiert. Ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Der Bereitschaftsstaatsanwalt setzte eine Kaution in Höhe von 1.000 Euro fest, die teilweise vom Arbeitgeber des Beschuldigten, der in einer umliegenden Nachbargemeinde wohnhaft ist, bei der Polizei hinterlegt wurde.
Die Ermittlungen nach dem Tatkomplizen des 41-Jährigen, der allerdings beim Eintreffen der Polizei vor Ort nicht gesichtet werden konnte, dauern an und sind aufgrund der bisherigen Erkenntnisse recht erfolgversprechend.
Umkirch
Gefährliche Körperverletzung
Auseinandersetzung in Disco – Sicherheitsdienst muss eingreifen
Am Samstag, 19. Januar 2013, um 2.52 Uhr, kam es in Umkirch zunächst in den Räumlichkeiten einer dortigen Diskothek zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Nachdem die rivalisierenden Gruppen vom Sicherheitsdienst der Diskothek nach draußen verwiesen wurden, setzte sich der Streit vor der Lokalität fort.
Hierbei kam es dann zu einem Handgemenge zwischen zwei Beteiligten, wobei einer seinem Kontrahenten einen Faustschlag ins Gesicht versetzte. Der Bruder des Geschädigten holte daraufhin aus seinem Pkw einen Baseballschläger und schlug mit diesem mehrfach auf die Person, welche seinem Bruder einen Faustschlag ins Gesicht versetzt hatte, ein.
Dieser erlitt durch die Schläge mit dem Baseballschläger Prellungen im Schulterbereich sowie eine kleinere Kopfplatzwunde. Der Geschädigte des Faustschlags erlitt durch diesen vermutlich eine Nasenbeinfraktur, die seine Einlieferung durch das DRK in eine Freiburger Klinik erforderte.
Freiburg
Warnung vor Betrügern
Sogenannte „Enkeltrickbetrüger“ in Freiburg aktiv
Am Montag, 21. Januar 2013, hatte es die Polizei Freiburg mit zwei sogenannten „Enkeltrickbetrügern“ zu tun. In einem Fall wurde eine Frau in Freiburg-Ebnet gebeten, Bargeld in Höhe von 40.000 Euro „für einen Neffen“ bereitzustellen.
In einem anderen Fall wurde telefonisch eine Frau in Heuweiler von einem unbekannten Anrufer aufgefordert, knapp über 50.000 Euro zu besorgen und später zu übergeben. In beiden Fällen hatten die Angerufenen richtig reagiert und die Polizei verständigt.
Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass vornehmlich ältere Personen von sogenannten „Enkeltrickbetrügern“ angegangen werden. Offensichtlich scheinen Freiburg und der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gerade wieder auf der Reiseroute von Betrügern zu sein, weshalb die Polizeidirektion Freiburg ausdrücklich um erhöhte Aufmerksamkeit bittet.
Wie man sich vor Gaunern solcher Art schützen kann, erfährt man in Internet unter www.polizei-beratung.de . Wichtig ist vor allem: Kein Bargeld an Haustüren an Unbekannte übergeben. Bei Anrufen solcher Art unbedingt eine Vertrauensperson und/oder die Polizei informieren.
(Quelle: PD Freiburg)